Termine

Anke Helfrich Trio & Universitätschor Halle

Ullrichskirche (Halle/S.)

T I P

Unter dem Motto »Europäisch-Amerikanische Begegnungen« lädt Ulf Herden Künstlerinnen (und eine handvoll Künstler) aus 18 Ländern zur 10. Ausgabe seines Festivals ein.

Die zentralen Konzerte im Opernhaus Halle beginnen mit der in Blues, Soul, Swing und Jazz beheimateten Sängerin Catherine Russell und ihrem Trio aus New York. Die mit Billie Holiday verglichene Grammy-Preisträgerin stellt ihr mehrfach ausgezeichnetes Erfolgsalbum »Bring It Back« vor. Gitarristin Susan Weinert und die norwegische Sängerin Torun Eriksen entfalten das nordisch-sinnliche Klanguniversum ihres Albums »Fjord«.

Die französische Gewinnerin der Sarah Vaughan International Jazz Vocal-Competition 2012 Cyrille Aimée brilliert mit einem jazzigen Stilmix aus Roma-Musik und südamerikanischer Rhythmik. Marialy Pacheco aus Kuba ist Gewinnerin des Klavierwettbewerbs beim Monteux Jazz Festival 2012. In raffiniertem, rhythmusbetontem und vielschichtigem Spiel läßt sie mit Trompeter Joo Kraus u.a. als Gast ihre heimatliche Wurzeln erkennen.

»Hello Bluebird« heißt des neue Programm von Jane Monheit, in dem die gefühlvoll interpretierende US-amerikanische Stimme Musik von Judy Garland zelebriert. Pianistin Sunna Gunnlaugs – in Island geboren, in den USA als Jazzerin emanzipiert – verkörpert in Person das Festivalmotto. Mit ihrem Trio verbindet sie brodelnden New York Groove mit skandinavischer Eleganz voller faszinierender Emotionalität.

Das Festival-Highlight ist wohl am Abschlussabend der Opernhauskonzerte das Julia Hülsmann Oktett. Julia vertont ein Projekt, in dem das gesungene Wort – eines ihrer Markenzeichen – mit den Vokalistinnen Maria Roggen (Norwegen), Aline Frazão (Angola) und Jelena Kuljic (Serbien) im Mittelpunkt steht. Besonders reizvoll ist bei dieser Uraufführung, dass in der All-women-Band die Pianistin alternierend in traditioneller Klaviertrio-Besetzung sowohl der Klassik als auch des Jazz spielt: mit Gerdur Gunnarsdottir auf der Violine und Susanne Paul auf dem Cello bzw. Eva-like mit Kruse am Kontrabass und Klesse am Schlagzeug. Den Festivalausklang bestreitet die Gruppierung SOFIA: ein Septett mit in Workshops in Köln, Zürich und Paris per Jury ausgewählten jungen Jazzerinnen, die mit wildem Konglomerat aus Jazz, Rock und Pop überzeugen.

Weitere Konzerte mit Paula Morelenbaum, Anke Helfrich, Vera Hept, Elizabeth King, Susana Sawoff, Greetje Kauffeld, Ines Reiger, Silvia Droste und Christiana Uikiza finden in Ulrichs- und Georgenkirche, Objekt 5, Kunstmuseum Moritzburg und Goethe-Theater Bad Lauchstädt statt. Bei freiem Eintritt gibt es ein Open-Air-Jazzspektakel auf der halleschen Peißnitz und zum Festivalabschluss CityJazz in Halles Innenstadt. Und das Festival geht auf Tour: Catherine Russell gastiert in Erfurt (Alter Oper) und Leipzig (Peterskirche).

Weitere Konzerte

FLASHBACK#38: The Swingin‘ Bluebirds
13.3.2025
Kulturhof Gohlis
FLUT
31.1.2025
Kunstraum Modos Dever
Kurt-Weill-Fest 2025: Farben des Lebens
28.2.2025
Dessau
Joanna Gemma Auguri
28.2.2025
UT Connewitz
Kaisers New World
28.2.2025
Horns Erben
Kolonel Djafaar
27.2.2025
Noch Besser Leben
Horns[dʒæz]Session
27.2.2025
Horns Erben
Trios Live – Live Jazz am Mittwoch
26.2.2025
Subbotnik
Tau – Verschoben vom 25.2. auf den 27.2.!
27.2.2025
Kulturnhalle
Montags-Jazz im Laden auf Zeit: FUTUR II
24.2.2025
Laden auf Zeit
The Glam
22.2.2025
Horns Erben
Pericopes+1
22.2.2025
Jazzclub Tonne (Dresden)
Das Jugend-Jazzorchester trifft Antonia Hausmann
21.2.2025
Werk 2
Akku Quintet
21.2.2025
Jazzclub Tonne (Dresden)
Eggnog the Nonth
21.2.2025
Horns Erben
Tim Adieu feat. Das Beat
21.2.2025
die naTo
Hammond[dʒæz]Session
20.2.2025
Horns Erben
Leatherette
20.2.2025
Noch Besser Leben
Trios Live – Live Jazz am Mittwoch
19.2.2025
Subbotnik
Alessio Cazzetta Quartet
20.2.2025
Blue Note (Dresden)
Montags-Jazz im Laden auf Zeit: Lajos Meinberg Trio
17.2.2025
Laden auf Zeit
EN