Termine

Nach Kategorien filtern:

Alle Termine Jazzclub Live HMT-Stage-Night Konzert Film

Apr 2025

Horns[dʒæz]Session

Horns Erben
Konzert

Jeden Donnerstag findet die Jazzsession im Horns Erben statt • Opener: t.b.a. • Eintritt frei

jazzahead! (Tag 1)

Congress Centrum (Bremen)
Konzert

Familien, so lautet eine altbekannte Weisheit, kann man sich nicht aussuchen. Das stimmt jedoch nicht ganz: Denn die jazzahead! – eine der weltweit größten Fachmessen – gilt Liebhaber:innen seit ihrer Gründung im Jahr 2006 allgemein als »Familientreffen des Jazz«. Von familiärer Exklusivität kann hier jedoch keine Rede sein, im Gegenteil!

c/o pop (Tag 2)

Köln
Konzert

Die c/o Pop findet in diesem Jahr vom 23. bis 27. April statt. Sie vereint dabei Musikfestival und Branchentreffen und deckt verschiedendste Bereiche urbaner, experimenteller, alternativer sowie elektronischer Popmusik ab • mit Alli Neumann, Jassin, Sachsentrance, Mathea, Beaks, u.v.m. • Tagestickets 35 €, 3-Tages-Ticket 90 €

Queer Music Festival (Tag 2)

UT Connewitz, Kinobar Prager Frühling, u.a.
Konzert Film

Unter dem Motto »Identität ist Realität!« richtet das Queer Music Festival seine Scheinwerfer erneut auf Acts, die sich als schwul, lesbisch, bisexuell, transident oder non-binär identifizieren. Neben Konzerten bietet das Team zudem Panel Talks, Tanzkursen und Filmvorführungen an • mit Lie Ning, C’est Karma, Singha, Hungry, u.v.m. • VVK 7-20 €

jazzahead! (Tag 2)

Congress Centrum (Bremen)
Konzert

Familien, so lautet eine altbekannte Weisheit, kann man sich nicht aussuchen. Das stimmt jedoch nicht ganz: Denn die jazzahead! – eine der weltweit größten Fachmessen – gilt Liebhaber:innen seit ihrer Gründung im Jahr 2006 allgemein als »Familientreffen des Jazz«. Von familiärer Exklusivität kann hier jedoch keine Rede sein, im Gegenteil!

c/o pop (Tag 3)

Köln
Konzert

Die c/o Pop findet in diesem Jahr vom 23. bis 27. April statt. Sie vereint dabei Musikfestival und Branchentreffen und deckt verschiedendste Bereiche urbaner, experimenteller, alternativer sowie elektronischer Popmusik ab • mit Alli Neumann, Jassin, Sachsentrance, Mathea, Beaks, u.v.m. • Tagestickets 35 €, 3-Tages-Ticket 90 €

Queer Music Festival (Tag 3)

UT Connewitz, Kinobar Prager Frühling, u.a.
Konzert Film

Unter dem Motto »Identität ist Realität!« richtet das Queer Music Festival seine Scheinwerfer erneut auf Acts, die sich als schwul, lesbisch, bisexuell, transident oder non-binär identifizieren. Neben Konzerten bietet das Team zudem Panel Talks, Tanzkursen und Filmvorführungen an • mit Lie Ning, C’est Karma, Singha, Hungry, u.v.m. • VVK 7-20 €

WILDE BÜHNE: MEUTEN MEMORIAL MOVEMENT

Lindenauer Markt
Konzert

Im Mittelpunkt dieser Inszenierung stehen die Leipziger Meuten, zu denen in der Hochphase der NS-Zeit ca. 1500 Jugendliche gehörten. Das Stück hat der Regisseur und Musiker Schorsch Kamerun gemeinsam mit Jugendlichen und Ensemble-Mitgliedern des TDJW entwickelt • Eintritt frei (Reservierung erwünscht)

jazzahead! (Tag 3)

Congress Centrum (Bremen)
Konzert

Familien, so lautet eine altbekannte Weisheit, kann man sich nicht aussuchen. Das stimmt jedoch nicht ganz: Denn die jazzahead! – eine der weltweit größten Fachmessen – gilt Liebhaber:innen seit ihrer Gründung im Jahr 2006 allgemein als »Familientreffen des Jazz«. Von familiärer Exklusivität kann hier jedoch keine Rede sein, im Gegenteil!

Steaming Animals

Horns Erben
Konzert

Anrührende Balladen und treibende Beats zwischen Pop, Psychedelic, Funk und Jazz vereint das junge Dresdner Quartett, das auf der Bühne genauso zu begeistern weiß wie auf dem jüngst veröffentlichten Debütalbum »The Sphere« • Justus Borschke (voc, git), Jeremias Wagler-Wernecke (git, kb), Jonas Roth (git), Johannes Kellig (b, voc), Theis Meckbach (dr, voc) • VV 14/11 €, AK 17/14 €

c/o pop (Tag 4)

Köln
Konzert

Die c/o Pop findet in diesem Jahr vom 23. bis 27. April statt. Sie vereint dabei Musikfestival und Branchentreffen und deckt verschiedendste Bereiche urbaner, experimenteller, alternativer sowie elektronischer Popmusik ab • mit Alli Neumann, Jassin, Sachsentrance, Mathea, Beaks, u.v.m. • Tagestickets 35 €, 3-Tages-Ticket 90 €

Queer Music Festival (Tag 4)

UT Connewitz, Kinobar Prager Frühling, u.a.
Konzert Film

Unter dem Motto »Identität ist Realität!« richtet das Queer Music Festival seine Scheinwerfer erneut auf Acts, die sich als schwul, lesbisch, bisexuell, transident oder non-binär identifizieren. Neben Konzerten bietet das Team zudem Panel Talks, Tanzkursen und Filmvorführungen an • mit Lie Ning, C’est Karma, Singha, Hungry, u.v.m. • VVK 7-20 €

c/o pop (Tag 5)

Köln
Konzert

Die c/o Pop findet in diesem Jahr vom 23. bis 27. April statt. Sie vereint dabei Musikfestival und Branchentreffen und deckt verschiedendste Bereiche urbaner, experimenteller, alternativer sowie elektronischer Popmusik ab • mit Alli Neumann, Jassin, Sachsentrance, Mathea, Beaks, u.v.m. • Tagestickets 35 €, 3-Tages-Ticket 90 €

Montags-Jazz im Laden auf Zeit: Fridolin Krön’s unfolding/elusive

Laden auf Zeit
Konzert

Der Sound des in Leipzig und Weimar beheimateten Quartetts schöpft aus organischen wie synthetischen Klangquellen gleichermaßen und mäandert dabei zwischen rhymthmischer Struktur und atmospährischer Weite • Tara Sarter (sax), Fridolin Krön (git), Arthur Kohlhaas (syn, fx), Jan-Einar Groh (dr, fx) • AK 15/10 €

Monday Jazz am Connewitzer Kreuz

Südbrause
Konzert

In entspannter Baratmosphäre spielen die drei Leipziger Musiker Robbi Nakayama, Freddie Kleimann und Jan-Einar Groh Woche für Woche Jazzstandards von Größen wie Duke Ellington, Hoagy Carmichael, George Gershwin und anderen • Robbi Nakayama (p), Freddie Kleimann (db), Jan-Einar Groh (dr) • Eintritt auf Spendenbasis

Rachel Eckroth & John Hadfield

Tonne (Dresden)
Konzert

Beide kennen sich bereits seit ihrer Studienzeit. Seit einem Wiedersehens im Rahmen einer Aufnahmesession vor drei Jahren treten Eckroth und Hardfield – zwei Meister der Verwebung von Komposition und Improvisation – nun regelmäßig gemeinsam auf. Im Gepäck haben sie in Dresden mit »Speaking In Tongues« ein brandneues Album • Rachel Eckroth (p, kb, elec), John Hadfield (dr, perc, elec) • VVK 25 €

Die Jazzpianistin – Jazztheaterstück von Patricia Hoffmann

Horns Erben
Konzert

Jüngst, am 4. Februar, hätte die gebürtig aus Leipzig stammende Jazzpianistin Jutta Hipp ihren 100. Geburtstag gefeiert. Auch gut 20 Jahre nach ihrem Tod fasziniert das Leben von »Europe’s First Lady in Jazz«, die sich auf dem Höhepunkt ihrer Karriere Ende der 1950er Jahre in New York von der Bühne verabschiedete, dem Jazz jedoch auf Lebzeiten verbunden blieb.

Trios Live – Live Jazz am Mittwoch

Subbotnik
Konzert

Die neue Konzertreihe im Subbotnik steht für interaktive Improvisation und das Ausloten musikalischer Grenzen. Von Woche zu Woche werden Programm und Vortragsweise neu justiert, sodass kein Konzert dem anderen gleicht • Werner Neumann (git), Guillermo Valdivia (b), Lucas Rauch (dr) • Eintritt auf Spendenbasis

Mai 2025

Flashback #38: Johannes Enders »Tribute to Pharoah Sanders«

koko café-bar
Jazzclub Live Konzert

»The Creator has a Masterplan B« – so heißt das kürzlich veröffentlichte neue Album des Johannes Enders Trios. Jazz-Nerds werden bei diesem Titel wohl hellhörig werden – ist er doch eine unmissverständliche Reminiszenz an den großen Pharoah Sanders und seinen ikonischen Titel »The Creator Has A Master Plan« aus dem Jahr 1969.

  • Johannes Enders (ts)
  • Joris Teepe (b)
  • Gene Calderazzo (dr)

Jakob Maes Jazzorchester

UT Connewitz
Jazzclub Live Konzert

Aus Zwei mach Eins, so lautet – könnte man zumindest annehmen – das musikalische Motto von Jakob Maes. Denn der Jazztrompeter und Komponist vereint im Sound seines Jazzorchesters zwei musikalische Welten, die zumeist als antagonistisch verstanden werden: Die der Big Band und die des Symphonieorchesters.

  • Silas Engel (tr)
  • Michael Salvermoser (tr)
  • Nico Weber (tr)
  • Linus Bornheim (tr)
  • Moritz Renner (tb)
  • Linus Berg (tb)
  • Marie Kuhar (tb)
  • Fabian Graf (tb)
  • Fabian Deschler (reeds)
  • Paula Rosin (reeds)
  • Lorenz Bergler (reeds)
  • Katharina Pfeifer (reeds)
  • Khasar Ganbaatar (reeds)
  • Lea Reichel (voc)
  • Lukas Langguth (p)
  • Charly Härtel (b)
  • Malte Wiest (dr)

Lord of The Amazing Panther

LoTAP by Felix Ziebarth
Neues Schauspiel Leipzig
Jazzclub Live Konzert

Lord Of The Amazing Panther – Der Groove-Angriff aus dem Hinterhalt: Diese Band schleicht sich an, lautlos und unscheinbar – bis sie mit einem mächtigen Satz aus dem Versteck springt und euch allen einen beatreichen Prankenhieb auf die Ohren gibt! Lord Of The Amazing Panther sind eine echte Geheimtipp-Supergroup aus Berlin (oder doch nicht mehr ganz so geheim?), eine Formation, die Groove auf ein neues Level hebt. Ihre Musik ist unberechenbar, kompromisslos und voller Energie – ein Sound, der packt und nicht mehr loslässt. Wie ein Panther eben.

  • Vincent von Schlippenbach aka DJ Illvibe (dj)
  • Roy Knauf (dr)
  • Dirk Berger (g)
  • Beat Halberschmidtt (b)
EN