Tipps

10. Polnischer Jazz-Karneval

Mikrokolektyw
Kleine Besetzung – große Visionen
Zwei Männer, ein Schlagzeug, eine Trompete, ein Mini-Moog-Synthesizer ein kleiner Kasten mit elektronischem Spielzeug. Mehr nicht. Das klingt nach akustischem Minimalismus – und ist das genaue Gegenteil. Denn die beiden jungen Musiker zaubern mit handwerklicher Routine, verspielter Kreativität und musikalischen Visionen aus diesem bescheidenen Arsenal Klangwelten, die auch in größerer Besetzung kaum vielschichtiger und spannender sein könnten.
Das Fundament, auf dem sie ihre Klangskulpturen zimmern, heißt Groove. Der kann aus sonoren Loops, komplexen Percussions oder blubbernden Acid-Sequenzen bestehen. Diese Grundierung bildet die Basis für freie Improvisationen, assoziative Melodiefragmente, dezent gesetzte Stilzitate und eine tendenziell melancholische Grundstimmung. Vieles kann, nichts muss. Wichtig ist vor allem emotionale Dichte, und die kann je nach Ort und Umfeld auf sehr unterschiedliche Weise entstehen.
Man hörten den beiden mutigen Visionären an, dass sie ein eingespieltes Team sind. Nachdem sie mit der Band Robotobibok den polnischen Jazz umgekrempelt und auch außerhalb des Landes (u. a. in Leipzig) für Furore gesorgt hatten, gründeten sie 2004 ihr Mikro-Kollektiv und spielen seit dem in unveränderter Besetzung. Ihre Bemühungen um die ständige Erweiterung des Klangkosmos wurde honoriert – als erste europäische Jazz-Formation überhaupt nahm sie das amerikanische Free-Jazz-Label Delmark unter die Fittiche und veröffentlichte 2010 ihr Album „Revisit“ sowie die Live-DVD „Dew Point“.
Kuba Suchar (Schlagzeug, Elektronik), Artur Majewski (Trompete, Elektronik)
Veranstalter: Polnisches Institut Berlin – Filiale Leipzig
Ort: Polnisches Institut, Markt 10, 04109 Leipzig
Eintritt frei!
Info: www.polnischekultur.de, www.myspace.com/mikrokolektyw

Ähnliche Beiträge

Jakob Maes Jazzorchester
20.5.2025
UT Connewitz
Flashback #38: Johannes Enders »Tribute to Pharoah Sanders«
8.5.2025
koko café-bar
jazzahead! (Tag 1)
24.4.2025
Congress Centrum (Bremen)
jazzahead! (Tag 2)
25.4.2025
Congress Centrum (Bremen)
Die Jazzpianistin – Jazztheaterstück von Patricia Hoffmann
30.4.2025
Horns Erben
jazzahead! (Tag 3)
26.4.2025
Congress Centrum (Bremen)
©Lara Müller JAZZ/PEOPLE (Filmpremiere)
10.4.2025
Prager Frühling Kinobar
Hildegunn Øiseth Quartet / Antonia Hausmann & Volker Heuken (Jazzclub Live Doppelkonzert) Achtung Änderung: Volker Heuken ist erkrankt, dafür spielt Karl die Große im Duo
27.3.2025
UT Connewitz
Campus Jazz | Sunna Gunnlaugs Trio
22.3.2025
Mediencampus Villa Ida
Michael Wollny Trio
18.3.2025
Gewandhaus
LoTAP by Felix Ziebarth Lord of The Amazing Panther
22.5.2025
Neues Schauspiel Leipzig
PHILM by Dovile Sermokas PHILM
19.4.2025
naTo
FLASHBACK#37: The Swingin‘ Bluebirds
13.3.2025
Kulturhof Gohlis
Kurt-Weill-Fest 2025: Farben des Lebens
28.2.2025
Dessau
Das Jugend-Jazzorchester trifft Antonia Hausmann
21.2.2025
Werk 2
Renner
14.2.2025
Horns Erben
Sonderkonzert zum 100. Geburtstag von Jutta Hipp
4.2.2025
Alte Börse
Montags-Jazz im Laden auf Zeit: Nora Benamara & Robbi Nakayama
3.2.2025
Laden auf Zeit
Der Elegante Rest & Eduard Neufeld Quintett (Jazzclub Live Doppelkonzert)
15.3.2025
naTo
Carl Wittigs Aurora Oktett
23.2.2025
naTo
HMT Bigband »How Long Is Now«
1.2.2025
naTo
EN