Konzerte

Mai 2025

Lord of The Amazing Panther

LoTAP by Felix Ziebarth
Neues Schauspiel Leipzig

Lord Of The Amazing Panther – Der Groove-Angriff aus dem Hinterhalt: Diese Band schleicht sich an, lautlos und unscheinbar – bis sie mit einem mächtigen Satz aus dem Versteck springt und euch allen einen beatreichen Prankenhieb auf die Ohren gibt! Lord Of The Amazing Panther sind eine echte Geheimtipp-Supergroup aus Berlin (oder doch nicht mehr ganz so geheim?), eine Formation, die Groove auf ein neues Level hebt. Ihre Musik ist unberechenbar, kompromisslos und voller Energie – ein Sound, der packt und nicht mehr loslässt. Wie ein Panther eben.

  • Vincent von Schlippenbach aka DJ Illvibe (dj)
  • Roy Knauf (dr)
  • Dirk Berger (g)
  • Beat Halberschmidtt (b)

Jakob Maes Big Band

UT Connewitz

Aus Zwei mach Eins, so lautet – könnte man zumindest annehmen – das musikalische Motto von Jakob Maes. Denn der Jazztrompeter und Komponist vereint im Sound seines Jazzorchesters zwei musikalische Welten, die zumeist als antagonistisch verstanden werden: Die der Big Band und die des Symphonieorchesters.

  • Fabian Deschler (sax)
  • Paula Rosin Lorenz (sax)
  • Caspar Rutsch (sax)
  • Katharina Pfeifer sax)
  • Jonas Brinckmann (sax
  • Khasar Ganbaatar (sax)
  • Silas Engel (tr)
  • Janos Löber (tr)
  • Michael Salvermoser (tr)
  • Nico Weber (tr)
  • Linus Bornheim (tr)
  • Moritz Renner (tb)
  • Linus Berg (tb)
  • Marie Kuhar (tb)
  • Paul Quistorp (tb)
  • Maxim Burtsev (p)
  • Charly Härtel (b)
  • Jakob Jäger (b)
  • Malte Wiest (dr)
  • Lea Reichel (voc)
  • Jakob Maes (dir)

Flashback #38: Johannes Enders »Tribute to Pharoah Sanders«

koko café-bar

»The Creator has a Masterplan B« – so heißt das kürzlich veröffentlichte neue Album des Johannes Enders Trios. Jazz-Nerds werden bei diesem Titel wohl hellhörig werden – ist er doch eine unmissverständliche Reminiszenz an den großen Pharoah Sanders und seinen ikonischen Titel »The Creator Has A Master Plan« aus dem Jahr 1969.

  • Johannes Enders (ts)
  • Joris Teepe (b)
  • Gene Calderazzo (dr)

Apr 2025

PHILM

PHILM by Dovile Sermokas
naTo

Das Berliner Quartett, das 2021 mit dem Deutschen Jazzpreis als »Band des Jahres« ausgezeichnet wurde, bewegt sich jenseits von Klischees. Es geht nicht um Dekonstruktion oder Ironie, sondern um das unmittelbare Erleben von Klang und Zusammenspiel.

  • Philipp Gropper (sax, comp)
  • Elias Stemeseder (p, synth)
  • Robert Landfermann (db)
  • Leif Berger (dr)

JAZZ/PEOPLE (Filmpremiere)

©Lara Müller
Prager Frühling Kinobar

Wer macht heute eigentlich noch Jazzmusik? Auf der Suche nach Antworten ist der junge Leipziger Regisseur Sebastian Lautenbach auf den Kontrabassisten Robert Lucaciu, die Sängerin Kezia Christy sowie den Gitarristen Werner Neumann gestoßen.

Mär 2025

Hildegunn Øiseth Quartet / Antonia Hausmann & Volker Heuken (Jazzclub Live Doppelkonzert) Achtung Änderung: Volker Heuken ist erkrankt, dafür spielt Karl die Große im Duo

UT Connewitz

Als Gastland steht Norwegen im Fokus der diesjährigen Leipziger Buchmesse. Wir als Jazzclub knüpfen daran an und präsentieren mit dem Hildegunn Øiseth Quartet eine Formation aus dem hohen Norden, die nicht nur in ihrem Heimatland, sondern mittlerweile auch auf internationaler Bühne zur absoluten Speerspitze des zeitgenössischen Jazz gehört.

FLASHBACK#37: The Swingin‘ Bluebirds

Kulturhof Gohlis

Willkommen in den Zwanzigern: Nein, in diesem Falle geht es nicht um das gegenwärtige Jahrzehnt, sondern um jene Phase des 20. Jahrhunderts, in der Fransenkleider und Feder-Diademe das Parkett der Ballsäle zersplissen.

  • Konrad Schreiter (1. tp)
  • Mirko Gauss (2.tp, voc)
  • Marc Hartmann (tb, voc)
  • Christian Patzer (1.as, cl)
  • André Bauer (2.as, bars, cl, fl)
  • Thomas Seibig (ts)
  • Steffen Peschel (sous)
  • Christian Wegner (bj)
  • Uwe Posselt (p)
  • Irena Weigel (dr, voc)

Feb 2025

Carl Wittigs Aurora Oktett

naTo

Musik begeistert in der Regel vor allem dann, wenn sie nicht bloß einen altbekannten Strang nachverfolgt, sondern mehrere zusammenführt. So entsteht im besten Falle aus Altem Neues.

  • Carl Christian Wittig (db)
  • Pascal Klewer (tro, voc)
  • Johannes Ludwig (sax)
  • Ada Schwengebecher (vl)
  • Sophia Rasche (vl)
  • Marie Schutrak (vb)
  • Franziska Ludwig (vc)
  • Tom Friedrich (dr)

HMT Bigband »How Long Is Now«

naTo

Seit den 1990er-Jahren aktiv, ist die HMT-Big-Band unter der Leitung des Flötisten und Komponisten Rolf von Nordenskjöld längst zu einer festen Institution der Leipziger Jazzszene geworden.

  • tba
  • tba
  • tba

Jan 2025

Rainald Brederling Quintett

Copyright: Karine Bravo
naTo

Das Rainald Brederling Quintett formte sich im Sommer 2018 in Weimar. Ganz auf der Höhe der Zeit, begab die Band sich bereits mit der Gründung auf eine Suche nach sich selbst – beziehungsweise nach Rainald. Denn der ist verschwunden. Und so ist das Quintett streng genommen ein Quartett – was der Faszination der Band aber keinen Abbruch tut, im Gegenteil!

HMT Stage Night – The Profs

by Steffen Pohle
Kulturhof Gohlis

Konzert und Session in Kooperation von Jazzclub Leipzig und HMT Leipzig • Session-Opener: The Profs • Konzert und Session in Kooperation von Jazzclub Leipzig und HMT Leipzig • Johannes Enders – sax, Michael Wollny – piano, Pepe Berns – bass, Ralf Schrabbe – piano, Martin Auer – trumpet, Christophe Schweizer – trombone, Eric Schäfer – drums, Werner Neumann – guitar, • Mind. 2,00 € Kulturbeitrag

EN