Eva Klesse Quartett
Nach drei Monaten stehen sie am 21. Mai 2020 endlich wieder gemeinsam auf der Bühne! Livestream mit LeipStream aus dem Werkcafé im Kulturhof Gohlis.
Nach drei Monaten werden sie am 21. Mai 2020 erstmals wieder gemeinsam auf der Bühne stehen! Das gemeinsame Musizieren hat Eva Klesse, Philip Frischkorn, Stefan Schönegg und Evgeny Ring sehr gefehlt und sie freuen sich auf viele Zuschauer*innen aus nah und fern. Eine wilde Mischung aus Stücken ihrer letzten Alben, Previews auf das neue Album (Release im Oktober) sowie eventuell sogar ein paar Weltpremieren (in Corona-Zeiten entstandene neue Stücke) wird es live aus dem Werkcafé im Kulturhof Gohlis zu hören geben. Gestreamt wird auf dem YouTube-Kanal von LeipStream.
Einen Teil der Spenden möchte die Band an SOS MEDITERRANEE weiterleiten, eine Organisation, der sie sich bereits lange verbunden fühlt, und die im Rahmen der Benefizkonzerte des fizz-Kollektivs schon häufiger unterstützt wurde.
An dieser Stelle folgt in Kürze ein Link für das Spenden-Konto.
Seit 2013 begeistert das Eva Klesse Quartett nun schon seine Zuhörer*innen in Deutschland und auf der ganzen Welt. Nach drei erfolgreichen Alben („miniatures“ – 2018, „Obenland“ – 2016, und „Xenon“ – 2014) wird das vierte Album der Band im Herbst 2020 erscheinen.
Die letzte Veröffentlichung „miniatures“ wurde von der Fachpresse hochgelobt und mit vielen Konzerten im In- und Ausland (u.a. beim Jazzfest Berlin, Jazz Festival Buenos Aires, Euro Jazz Festival Mexiko City, 12 Points Festival) manifestierte das junge Quartett seinen Status als aufstrebende Größe in der europäischen Jazzszene.
Als „wild, romantisch, elegisch, packend“ beschrieb ein Kritiker der JazzThing die Musik des Eva Klesse Quartetts. Die FAZ befand: „Vieles entwickelt sich fließend, typische Grenzen zwischen Komposition und Improvisation lösen sich unmerklich auf. Dank interessanter Melodien und Harmonien ist der Jazz des Eva Klesse Quartetts für unterschiedliche Hörer attraktiv und doch weit vom Mainstream entfernt.“
Im Frühjahr 2018 wurde Eva Klesse als Professorin für Jazzschlagzeug an die Hochschule für Musik, Theater und Medien Hannover berufen, 2019 wurde die Bandleaderin mit dem JTI Trier Jazz Award, 2017 mit dem Westfalen-Jazz-Preis ausgezeichnet. Die Jury schrieb dazu: „Klesse beeindruckt mit einem dynamischen Spiel, beherrscht feinste Nuancen und zarteste Töne. […] Sie ist kreative Gestalterin mit identifizierbarer Handschrift und kongeniale Partnerin zugleich." 2015 wurde das Debütalbum der Band „Xenon“ mit dem Echo Jazz in der Kategorie „Newcomer des Jahres“ ausgezeichnet. Konzertreisen führten die Band unter anderem nach Chile, Argentinien, Malaysia, Mexiko, Nicaragua, Guatemala, Frankreich, Honduras, El Salvador, Serbien, Belgien, in die Dominikanische Republik, die Schweiz, die Türkei sowie nach China.
Der charakteristische, kammermusikalisch transparente Sound des Eva Klesse Quartetts besticht durch die Liebe zum Detail und das außergewöhnliche Zusammenspiel der vier exzellenten Instrumentalist*innen. Die klaren, klug verästelten Kompositionen und ausbalancierte Improvisationen lassen jedes Konzert der Band zu einem einmaligen Erlebnis werden. In den letzten Jahren ist die Band künstlerisch gereift, dies beweist sie mit einer erstaunlichen Ausdruckstiefe und musikalischen Erzählkunst.
Eine Zusammenarbeit von LeipStream, Jazzclub Leipzig e.V. und dem Werkcafé im Kulturhof Gohlis.
Evgeny Ring (sax), Philip Frischkorn (p), Stefan Schönegg (b), Eva Klesse (dr)