Termine

Nach Kategorien filtern:

Alle Termine Jazzclub Live HMT-Stage-Night Konzert Film

Apr 2025

The Sound of Rebellion – Zur Politischen Ästhetik des Jazz

Deutschen Nationalbibliothek
Konzert Film

Wie politisch ist der Jazz? Im Oktober 2023 hat der Musikjournalist Peter Kemper im Reclam-Verlag sein Buch „The Sound of Rebellion – Zur politischen Ästhetik des Jazz“ veröffentlicht. Er geht in diesem grundlegenden Werk davon aus, dass Jazz schon immer in die Auseinandersetzungen um Rassismus und soziale Ausgrenzung verstrickt war.  • Eintritt frei

Antimeta

Noch Besser Leben
Konzert

Die in Berlin ansässige, 10-köpfige Formation musikalisch einzuordnen, fällt schwer: Mal blitzen Elemente aus Soul und Funk auf, mal Einsprengsel aus Jazz und Rock. Durchweg tight, und durchweg begeisternd

Get The Groove

Horns Erben
Konzert

Bands und Solokünstler:innen der Musikschule Leipzig »Johann Sebastian Bach« treffen sich an diesem Abend, um Eigenkompositionen und Neuinterpretationen von Pop bis Jazz zu präsentieren

Worldservice Project

Tonne (Dresden)
Konzert

Die Musik von Wordservice Project ist eine Wucht: Ob Jazz, Punk, Prog oder Rock, ist dabei egal. Der Kopf darf weichen, der Körper muss bleiben – bzw. hingehen • Dave Morecroft (kb, voc), Ben Powling (sax), Arthur O Hara (b, voc), Luke Reddin-Williams (dr, perc) • VVK 25 €

BUNTSPECHT + ELSA

Werk 2
Konzert

Indie Pop, Gypsy Jazz, Bossa Nova, Wiener Schmäh und Folk sind nicht zusammen zu haben? Die Österreicher von Buntspecht belehren uns eines Besseren. Seit ihrem Debüt »Großteil Kleinigkeit« aus dem Jahr 2018 begeistern sie mit ihrem energetischen Soundmix. Auch auf ihrem neuen, just im März veröffentlichten Album »Konstrukt 5 « können sie daran anknüpfen • Lukas Klein (voc, git, p), Jakob Lang (db, eb), Antonia Luksch (clo), Roman Geißler (sax, fl), Florentin Scheicher (tr, mel), Florian Röthel (dr, perc) • VVK 30,40 €

Ton_Kollektiv

Horns Erben
Konzert

Das Ton_Kollektiv hat sich seit seiner Gründung im Jahr 2022 zu einem Schmelztegel aus Pop, Funk, Soul und Jazz entwickelt und präsentiert dabei die ganze Palette von tanzbaren Beats bis hin zu gefühlvollen Balladen • Kezia Editha Christy (voc), Patrick Schanze (tr), Matthias Büttner (tb), André Piesch (tb), Friedrich Kirsche (p), Vincent Kaitzl (git), Heinrich Eiszmann (dr) • VVK 15/12 €, AK 18/15 €

Clara Haberkamp Trio

Tonne (Dresden)
Konzert

Immer wieder aufs neue begeistert die Jazzpianistin Kritik und Publikum mit einem erstaunlich breit gefächerten stilistischen Spektrum und ihrer unnachahmlichen Ausdruckskraft – so auch jüngst auf ihrem neuen Album »Plateaux«, das sie auf ihrer aktuellen Tournee gemeinsam mit ihrem Trio präsentieren wird • Clara Haberkamp (p), Oliver Potratz (b), Jarle Vespestad (dr) • VVK 25 €

A-Trane präsentiert Nils Wogram & Root 70

A-Trane (Berlin)
Konzert

»Old school« – im besten Sinne des Wortes – klingt das neue Album »The Pristine Sound of Root 70«, das den Geist der späten Sechziger und frühen Siebziger atmet • Nils Wogram (tb), Hayden Chisholm (sax), Matt Penman (b), Jochen Rueckert (dr) • VVK 25/20 €

Montags-Jazz im Laden auf Zeit: CAMONA

Laden auf Zeit
Konzert

Soul, Jazz und R’n’B verbinden sich in der Musik CAMONAs zu einem charakteristischen Soundgerüst, das sich gleichermaßen vom Geiste Donny Hathaways, Amy Winehouses oder Marvin Gayes beeinflusst zeigt • Anne-Marie Herda (voc), Flo Hasenfuß (git), Linus Bahr (dr9, Thomas C. Tito (b) • AK 15/10 €

Monday Jazz am Connewitzer Kreuz

Südbrause
Konzert

In entspannter Baratmosphäre spielen die drei Leipziger Musiker Robbi Nakayama, Freddie Kleimann und Jan-Einar Groh Woche für Woche Jazzstandards von Größen wie Duke Ellington, Hoagy Carmichael, George Gershwin und anderen • Robbi Nakayama (p), Freddie Kleimann (db), Jan-Einar Groh (dr) • Eintritt auf Spendenbasis

HMT Stage Night: Hakim Azmi Trio

koko café-bar
HMT-Stage-Night Konzert

Konzert und Session in Kooperation von Jazzclub Leipzig und HMT Leipzig • Opener: Hakim Azmi Trio – Hakim Azmi (p), Freddi Kleimann (b), Hermann Spannenberger (dr) • Eintritt frei

30 Jahre Radio Blau: ODDISEE & GOOD COMPNY, MAD KEYS (us), & HELMUT SOUL

UT Connewitz
Konzert

Radio Blau wird in diesem Frühjahr 30 Jahre alt. Als Gratulant konnte u.a. der New Yorker Rapper ODDISEE mitsamt seiner fantastischen Band GOOD COMPNY gewonnen werden • VVK 34 €

Sylvie Courvoisier & Mary Halvorson

Tonne (Dresden)
Konzert

Dass die in New York lebende Schweizer Pianistin Courvoisier zu den Großen ihrer Zunft zählt, konnte man zuletzt u.a. im Rahmen der 48. Leipziger Jazztage erleben, wo sie mit ihrer Mixtur aus Kammermusik und Downtown-Jazz sowohl solo als auch im Duo mit Evan Parker zu begeistern wusste. Das wird an diesem Abend nicht anders sein, wenn sie auf die Gitarristin Mary Halvorson treffen wird • Sylvie Courvoisier (p), Mary Halvorson (git) • VVK 25 €

Trios Live – Live Jazz am Mittwoch

Subbotnik
Konzert

Die neue Konzertreihe im Subbotnik steht für interaktive Improvisation und das Ausloten musikalischer Grenzen. Von Woche zu Woche werden Programm und Vortragsweise neu justiert, sodass kein Konzert dem anderen gleicht • Werner Neumann (git), Guillermo Valdivia (b), Lucas Rauch (dr) • Eintritt auf Spendenbasis

49. Freiberger Jazztage (Tag 1)

Freiberg
Konzert

Dafür, dass die Jazzszene auch jenseits der großen, urbanen Zentren aktiv und vital ist, gibt es viele Beispiele – unter anderem die Freiberger Jazztage, die in diesem Jahr vom 9. bis 14. April ihre 49. Ausgabe präsentieren • mit Bobby Rausch, Dave Giesler Trio, GIRLS IN AIRPORT, Tobias Forster, Mother, Markus Stockhausen Trio, u.v.m. • Preise t.b.a.

Horns[dʒæz]Session

Horns Erben
Konzert

Jeden Donnerstag findet die Jazzsession im Horns Erben statt • Opener: t.b.a. • Eintritt frei

JAZZ/PEOPLE (Filmpremiere)

©Lara Müller
Prager Frühling Kinobar
Jazzclub Live Konzert

Wer macht heute eigentlich noch Jazzmusik? Auf der Suche nach Antworten ist der junge Leipziger Regisseur Sebastian Lautenbach auf den Kontrabassisten Robert Lucaciu, die Sängerin Kezia Christy sowie den Gitarristen Werner Neumann gestoßen.

Oh Not Noh

Noch Besser Leben
Konzert

Warum man dieses Konzert besuchen sollte, kann man in der aktuellen »Album des Monats«-Besprechung nachlesen: LoFi, Ambient und Postrock werden von Projektkopf Markus Rom auf unnachahmlich schöne Weise verschränkt

49. Freiberger Jazztage (Tag 2)

Freiberg
Konzert

Dafür, dass die Jazzszene auch jenseits der großen, urbanen Zentren aktiv und vital ist, gibt es viele Beispiele – unter anderem die Freiberger Jazztage, die in diesem Jahr vom 9. bis 14. April ihre 49. Ausgabe präsentieren • mit Bobby Rausch, Dave Giesler Trio, GIRLS IN AIRPORT, Tobias Forster, Mother, Markus Stockhausen Trio, u.v.m. • Preise t.b.a.

Painting

Noch Besser Leben
Konzert

Das Projekt bewegt sich zwischen Experimental, Jazz, Neokraut und Noise Pop und hat mit »Snapshot Of Pure Attention« ein neues Album im Gepäck

49. Freiberger Jazztage (Tag 3)

Freiberg
Konzert

Dafür, dass die Jazzszene auch jenseits der großen, urbanen Zentren aktiv und vital ist, gibt es viele Beispiele – unter anderem die Freiberger Jazztage, die in diesem Jahr vom 9. bis 14. April ihre 49. Ausgabe präsentieren • mit Bobby Rausch, Dave Giesler Trio, GIRLS IN AIRPORT, Tobias Forster, Mother, Markus Stockhausen Trio, u.v.m. • Preise t.b.a.

49. Freiberger Jazztage (Tag 4)

Freiberg
Konzert

Dafür, dass die Jazzszene auch jenseits der großen, urbanen Zentren aktiv und vital ist, gibt es viele Beispiele – unter anderem die Freiberger Jazztage, die in diesem Jahr vom 9. bis 14. April ihre 49. Ausgabe präsentieren • mit Bobby Rausch, Dave Giesler Trio, GIRLS IN AIRPORT, Tobias Forster, Mother, Markus Stockhausen Trio, u.v.m. • Preise t.b.a.

Big Birthday Bash – 20 Jahre Horns Erben

Horns Erben
Konzert

Das Horns feiert Geburtstag – mit der Horns Band, der Jazz-Funk-Kapelle Searching For Home und dem Indie-Folk-Duo Deen & Blumenstein gibt es gleich drei prominente Grantulanten. Hinzu kommen DJs wie Mr. Olsen, Da Wiesel, Abdel Hakim und Tom • VVK 20 €

49. Freiberger Jazztage (Tag 5)

Freiberg
Konzert

Dafür, dass die Jazzszene auch jenseits der großen, urbanen Zentren aktiv und vital ist, gibt es viele Beispiele – unter anderem die Freiberger Jazztage, die in diesem Jahr vom 9. bis 14. April ihre 49. Ausgabe präsentieren • mit Bobby Rausch, Dave Giesler Trio, GIRLS IN AIRPORT, Tobias Forster, Mother, Markus Stockhausen Trio, u.v.m. • Preise t.b.a.

Montags-Jazz im Laden auf Zeit: Shogo Seiferts RAUKE

Laden auf Zeit
Konzert

Gleichermaßen emotional, eingängig, virtuos und risikoreich präsentiert sich die Formation um Bandleader Seifert, der nicht zuletzt durch die Hinzunahme eines Streichquartetts beweist, dass ihm die Konventionen des Jazz – wenn es die überhaupt gibt – nicht interessieren • Shogo Seifert (tr, comp), Alexandra Buchmüller (v), Almut Wolfart (v), Philine Höhnisch (va), Mathilde Vendramin (vc), Arseny Rykov (p, syn), Johannes Metzger (dr), Vincent Niessen (db) • AK 15/10 €

49. Freiberger Jazztage (Tag 6)

Freiberg
Konzert

Dafür, dass die Jazzszene auch jenseits der großen, urbanen Zentren aktiv und vital ist, gibt es viele Beispiele – unter anderem die Freiberger Jazztage, die in diesem Jahr vom 9. bis 14. April ihre 49. Ausgabe präsentieren • mit Bobby Rausch, Dave Giesler Trio, GIRLS IN AIRPORT, Tobias Forster, Mother, Markus Stockhausen Trio, u.v.m. • Preise t.b.a.

Monday Jazz am Connewitzer Kreuz

Südbrause
Konzert

In entspannter Baratmosphäre spielen die drei Leipziger Musiker Robbi Nakayama, Freddie Kleimann und Jan-Einar Groh Woche für Woche Jazzstandards von Größen wie Duke Ellington, Hoagy Carmichael, George Gershwin und anderen • Robbi Nakayama (p), Freddie Kleimann (db), Jan-Einar Groh (dr) • Eintritt auf Spendenbasis

HMT Stage Night: Aline Patschke Quartett

koko café-bar
HMT-Stage-Night Konzert

Konzert und Session in Kooperation von Jazzclub Leipzig und HMT Leipzig • Opener: Aline Patschke Quartett – Ida Wutzler, Gers Fotis, Julius Megas • Eintritt frei

no further noise 54

INO Café
Konzert

Seit 2017 existiert die Konzertreihe »no further noise« um den Gitarristen und Kopf des Projektes Jonas Dorn. Einmal im Monat gibt es hier in wechselnder Besetzung Jazz-Klassiker, Eigenkompositionen, experimentelle Elektrosounds oder Free-Jazz auf die Ohren • Jonas Dorn (git), Vincent Meissner (kb), Philipp Martin (b), Philipp Scholz (dr) • Eintritt auf Spendenbasis

Kara Delik

Noch Besser Leben
Konzert

Das Berliner Trio führt in seinem Sound Stränge aus Post Punk, Dub, Psychedelic und anatolischer Folklore zusammen. Das Ergebnis ist so treibend wie zugleich faszinierend • Baris Öner (saz/ Voc), Andi Sommer (b, syn, voc), Eilis Frawley (dr, voc)

Trios Live – Live Jazz am Mittwoch

Subbotnik
Konzert

Die neue Konzertreihe im Subbotnik steht für interaktive Improvisation und das Ausloten musikalischer Grenzen. Von Woche zu Woche werden Programm und Vortragsweise neu justiert, sodass kein Konzert dem anderen gleicht • Werner Neumann (git), Guillermo Valdivia (b), Lucas Rauch (dr) • Eintritt auf Spendenbasis

Hammond[dʒæz]Session

Horns Erben
Konzert

Jeden dritten Donnerstag im Monat findet die Hammond-Jazzsession im Horns Erben statt • Opener: t.b.a. • Eintritt frei

PHILM

PHILM by Dovile Sermokas
naTo
Jazzclub Live Konzert

Das Berliner Quartett, das 2021 mit dem Deutschen Jazzpreis als »Band des Jahres« ausgezeichnet wurde, bewegt sich jenseits von Klischees. Es geht nicht um Dekonstruktion oder Ironie, sondern um das unmittelbare Erleben von Klang und Zusammenspiel.

  • Philipp Gropper (sax, comp)
  • Elias Stemeseder (p, synth)
  • Robert Landfermann (db)
  • Leif Berger (dr)

Urban Wedding Duo

Horns Erben
Konzert

Das Duo vermengt in seinem Sound wehmütige Folklore mit Modern-Jazz-Tunes. Das begeisterte vor 17 Jahren auf dem Debüt »White Russian« genauso wie heute • Roman Banik (p, org), Dimitrij Markitanov (reeds) • VVK 13/10 €, AK 17/14 €

Montags-Jazz im Laden auf Zeit: Shramm

Laden auf Zeit
Konzert

Anfangs als elektroakustische Spielwiese angedacht, hat sich das einstmalige Soloprojekt Jörg Wähners seit der Pandemie von elektronischen Elementen losgesagt. Was bleibt, ist ein klassischer Jazz-Piano-Sound, der bruchlos und dennoch stets unvorhersehbar daherkommt • Jörg Wähner (dr), Florian Kästner (p), Philipp Martin (eb) • AK 15/10 €

Monday Jazz am Connewitzer Kreuz

Südbrause
Konzert

In entspannter Baratmosphäre spielen die drei Leipziger Musiker Robbi Nakayama, Freddie Kleimann und Jan-Einar Groh Woche für Woche Jazzstandards von Größen wie Duke Ellington, Hoagy Carmichael, George Gershwin und anderen • Robbi Nakayama (p), Freddie Kleimann (db), Jan-Einar Groh (dr) • Eintritt auf Spendenbasis

Michael Gira & Kristof Hahn (SWANS) – Duo Show

Westkreuz-Oberdeck/ Heilandskirche
Konzert

Das Publikum erwartet eine atemberaubende Performance der beiden Ausnahmemusiker. Mit »Birthing« haben sie zudem ein brandneues Swans-Album im Gepäck, das einmal mehr die Schnittmengen zwischen apokalyptischem Industrial Rock und sanften Akustikballaden auslotet • Michael Gira (git, voc), Kristof Hahn (git) • VVK 31,50 €

Maxed Out

Horns Erben
Konzert

Bereits mit seinem Jazzquartett erregte Tenorsaxofonist Maxim Frischmann große Aufmerksamkeit. Nun ist er mit seiner neuen Formation Maxed Out am Start. Einmal mehr präsentiert er im Zusammenspiel mit senen Mitmusikern urbanen Jazz auf der Höhe der Zeit • Maxim Frischmann (ts, mpc + fx, syn),Björn Atle Anfinsen (tr, fx), Thomas Fuller (db), Tilo Weber (dr) • VVK 15,40/11 €

Trios Live – Live Jazz am Mittwoch

Subbotnik
Konzert

Die neue Konzertreihe im Subbotnik steht für interaktive Improvisation und das Ausloten musikalischer Grenzen. Von Woche zu Woche werden Programm und Vortragsweise neu justiert, sodass kein Konzert dem anderen gleicht • Werner Neumann (git), Guillermo Valdivia (b), Lucas Rauch (dr) • Eintritt auf Spendenbasis

c/o pop (Tag 1)

Köln
Konzert

Die c/o Pop findet in diesem Jahr vom 23. bis 27. April statt. Sie vereint dabei Musikfestival und Branchentreffen und deckt verschiedendste Bereiche urbaner, experimenteller, alternativer sowie elektronischer Popmusik ab • mit Alli Neumann, Jassin, Sachsentrance, Mathea, Beaks, u.v.m. • Tagestickets 35 €, 3-Tages-Ticket 90 €

Queer Music Festival (Tag 1)

UT Connewitz, Kinobar Prager Frühling, u.a.
Konzert Film

Unter dem Motto »Identität ist Realität!« richtet das Queer Music Festival seine Scheinwerfer erneut auf Acts, die sich als schwul, lesbisch, bisexuell, transident oder non-binär identifizieren. Neben Konzerten bietet das Team zudem Panel Talks, Tanzkursen und Filmvorführungen an • mit Lie Ning, C’est Karma, Singha, Hungry, u.v.m. • VVK 7-20 €

Horns[dʒæz]Session

Horns Erben
Konzert

Jeden Donnerstag findet die Jazzsession im Horns Erben statt • Opener: t.b.a. • Eintritt frei

jazzahead! (Tag 1)

Congress Centrum (Bremen)
Konzert

Familien, so lautet eine altbekannte Weisheit, kann man sich nicht aussuchen. Das stimmt jedoch nicht ganz: Denn die jazzahead! – eine der weltweit größten Fachmessen – gilt Liebhaber:innen seit ihrer Gründung im Jahr 2006 allgemein als »Familientreffen des Jazz«. Von familiärer Exklusivität kann hier jedoch keine Rede sein, im Gegenteil!

c/o pop (Tag 2)

Köln
Konzert

Die c/o Pop findet in diesem Jahr vom 23. bis 27. April statt. Sie vereint dabei Musikfestival und Branchentreffen und deckt verschiedendste Bereiche urbaner, experimenteller, alternativer sowie elektronischer Popmusik ab • mit Alli Neumann, Jassin, Sachsentrance, Mathea, Beaks, u.v.m. • Tagestickets 35 €, 3-Tages-Ticket 90 €

Queer Music Festival (Tag 2)

UT Connewitz, Kinobar Prager Frühling, u.a.
Konzert Film

Unter dem Motto »Identität ist Realität!« richtet das Queer Music Festival seine Scheinwerfer erneut auf Acts, die sich als schwul, lesbisch, bisexuell, transident oder non-binär identifizieren. Neben Konzerten bietet das Team zudem Panel Talks, Tanzkursen und Filmvorführungen an • mit Lie Ning, C’est Karma, Singha, Hungry, u.v.m. • VVK 7-20 €

jazzahead! (Tag 2)

Congress Centrum (Bremen)
Konzert

Familien, so lautet eine altbekannte Weisheit, kann man sich nicht aussuchen. Das stimmt jedoch nicht ganz: Denn die jazzahead! – eine der weltweit größten Fachmessen – gilt Liebhaber:innen seit ihrer Gründung im Jahr 2006 allgemein als »Familientreffen des Jazz«. Von familiärer Exklusivität kann hier jedoch keine Rede sein, im Gegenteil!

c/o pop (Tag 3)

Köln
Konzert

Die c/o Pop findet in diesem Jahr vom 23. bis 27. April statt. Sie vereint dabei Musikfestival und Branchentreffen und deckt verschiedendste Bereiche urbaner, experimenteller, alternativer sowie elektronischer Popmusik ab • mit Alli Neumann, Jassin, Sachsentrance, Mathea, Beaks, u.v.m. • Tagestickets 35 €, 3-Tages-Ticket 90 €

Queer Music Festival (Tag 3)

UT Connewitz, Kinobar Prager Frühling, u.a.
Konzert Film

Unter dem Motto »Identität ist Realität!« richtet das Queer Music Festival seine Scheinwerfer erneut auf Acts, die sich als schwul, lesbisch, bisexuell, transident oder non-binär identifizieren. Neben Konzerten bietet das Team zudem Panel Talks, Tanzkursen und Filmvorführungen an • mit Lie Ning, C’est Karma, Singha, Hungry, u.v.m. • VVK 7-20 €

WILDE BÜHNE: MEUTEN MEMORIAL MOVEMENT

Lindenauer Markt
Konzert

Im Mittelpunkt dieser Inszenierung stehen die Leipziger Meuten, zu denen in der Hochphase der NS-Zeit ca. 1500 Jugendliche gehörten. Das Stück hat der Regisseur und Musiker Schorsch Kamerun gemeinsam mit Jugendlichen und Ensemble-Mitgliedern des TDJW entwickelt • Eintritt frei (Reservierung erwünscht)

jazzahead! (Tag 3)

Congress Centrum (Bremen)
Konzert

Familien, so lautet eine altbekannte Weisheit, kann man sich nicht aussuchen. Das stimmt jedoch nicht ganz: Denn die jazzahead! – eine der weltweit größten Fachmessen – gilt Liebhaber:innen seit ihrer Gründung im Jahr 2006 allgemein als »Familientreffen des Jazz«. Von familiärer Exklusivität kann hier jedoch keine Rede sein, im Gegenteil!

Steaming Animals

Horns Erben
Konzert

Anrührende Balladen und treibende Beats zwischen Pop, Psychedelic, Funk und Jazz vereint das junge Dresdner Quartett, das auf der Bühne genauso zu begeistern weiß wie auf dem jüngst veröffentlichten Debütalbum »The Sphere« • Justus Borschke (voc, git), Jeremias Wagler-Wernecke (git, kb), Jonas Roth (git), Johannes Kellig (b, voc), Theis Meckbach (dr, voc) • VV 14/11 €, AK 17/14 €

c/o pop (Tag 4)

Köln
Konzert

Die c/o Pop findet in diesem Jahr vom 23. bis 27. April statt. Sie vereint dabei Musikfestival und Branchentreffen und deckt verschiedendste Bereiche urbaner, experimenteller, alternativer sowie elektronischer Popmusik ab • mit Alli Neumann, Jassin, Sachsentrance, Mathea, Beaks, u.v.m. • Tagestickets 35 €, 3-Tages-Ticket 90 €

Queer Music Festival (Tag 4)

UT Connewitz, Kinobar Prager Frühling, u.a.
Konzert Film

Unter dem Motto »Identität ist Realität!« richtet das Queer Music Festival seine Scheinwerfer erneut auf Acts, die sich als schwul, lesbisch, bisexuell, transident oder non-binär identifizieren. Neben Konzerten bietet das Team zudem Panel Talks, Tanzkursen und Filmvorführungen an • mit Lie Ning, C’est Karma, Singha, Hungry, u.v.m. • VVK 7-20 €

c/o pop (Tag 5)

Köln
Konzert

Die c/o Pop findet in diesem Jahr vom 23. bis 27. April statt. Sie vereint dabei Musikfestival und Branchentreffen und deckt verschiedendste Bereiche urbaner, experimenteller, alternativer sowie elektronischer Popmusik ab • mit Alli Neumann, Jassin, Sachsentrance, Mathea, Beaks, u.v.m. • Tagestickets 35 €, 3-Tages-Ticket 90 €

Montags-Jazz im Laden auf Zeit: Fridolin Krön’s unfolding/elusive

Laden auf Zeit
Konzert

Der Sound des in Leipzig und Weimar beheimateten Quartetts schöpft aus organischen wie synthetischen Klangquellen gleichermaßen und mäandert dabei zwischen rhymthmischer Struktur und atmospährischer Weite • Tara Sarter (sax), Fridolin Krön (git), Arthur Kohlhaas (syn, fx), Jan-Einar Groh (dr, fx) • AK 15/10 €

Monday Jazz am Connewitzer Kreuz

Südbrause
Konzert

In entspannter Baratmosphäre spielen die drei Leipziger Musiker Robbi Nakayama, Freddie Kleimann und Jan-Einar Groh Woche für Woche Jazzstandards von Größen wie Duke Ellington, Hoagy Carmichael, George Gershwin und anderen • Robbi Nakayama (p), Freddie Kleimann (db), Jan-Einar Groh (dr) • Eintritt auf Spendenbasis

Rachel Eckroth & John Hadfield

Tonne (Dresden)
Konzert

Beide kennen sich bereits seit ihrer Studienzeit. Seit einem Wiedersehens im Rahmen einer Aufnahmesession vor drei Jahren treten Eckroth und Hardfield – zwei Meister der Verwebung von Komposition und Improvisation – nun regelmäßig gemeinsam auf. Im Gepäck haben sie in Dresden mit »Speaking In Tongues« ein brandneues Album • Rachel Eckroth (p, kb, elec), John Hadfield (dr, perc, elec) • VVK 25 €

Die Jazzpianistin – Jazztheaterstück von Patricia Hoffmann

Horns Erben
Konzert

Jüngst, am 4. Februar, hätte die gebürtig aus Leipzig stammende Jazzpianistin Jutta Hipp ihren 100. Geburtstag gefeiert. Auch gut 20 Jahre nach ihrem Tod fasziniert das Leben von »Europe’s First Lady in Jazz«, die sich auf dem Höhepunkt ihrer Karriere Ende der 1950er Jahre in New York von der Bühne verabschiedete, dem Jazz jedoch auf Lebzeiten verbunden blieb.

Trios Live – Live Jazz am Mittwoch

Subbotnik
Konzert

Die neue Konzertreihe im Subbotnik steht für interaktive Improvisation und das Ausloten musikalischer Grenzen. Von Woche zu Woche werden Programm und Vortragsweise neu justiert, sodass kein Konzert dem anderen gleicht • Werner Neumann (git), Guillermo Valdivia (b), Lucas Rauch (dr) • Eintritt auf Spendenbasis

Mai 2025

Flashback #38: Johannes Enders »Tribute to Pharoah Sanders«

koko café-bar
Jazzclub Live Konzert

»The Creator has a Masterplan B« – so heißt das kürzlich veröffentlichte neue Album des Johannes Enders Trios. Jazz-Nerds werden bei diesem Titel wohl hellhörig werden – ist er doch eine unmissverständliche Reminiszenz an den großen Pharoah Sanders und seinen ikonischen Titel »The Creator Has A Master Plan« aus dem Jahr 1969.

  • Johannes Enders (ts)
  • Joris Teepe (b)
  • Gene Calderazzo (dr)

Jakob Maes Big Band

UT Connewitz
Jazzclub Live Konzert

Aus Zwei mach Eins, so lautet – könnte man zumindest annehmen – das musikalische Motto von Jakob Maes. Denn der Jazztrompeter und Komponist vereint im Sound seines Jazzorchesters zwei musikalische Welten, die zumeist als antagonistisch verstanden werden: Die der Big Band und die des Symphonieorchesters.

  • Fabian Deschler (sax)
  • Paula Rosin Lorenz (sax)
  • Caspar Rutsch (sax)
  • Katharina Pfeifer sax)
  • Jonas Brinckmann (sax
  • Khasar Ganbaatar (sax)
  • Silas Engel (tr)
  • Janos Löber (tr)
  • Michael Salvermoser (tr)
  • Nico Weber (tr)
  • Linus Bornheim (tr)
  • Moritz Renner (tb)
  • Linus Berg (tb)
  • Marie Kuhar (tb)
  • Paul Quistorp (tb)
  • Maxim Burtsev (p)
  • Charly Härtel (b)
  • Jakob Jäger (b)
  • Malte Wiest (dr)
  • Lea Reichel (voc)
  • Jakob Maes (dir)

Lord of The Amazing Panther

LoTAP by Felix Ziebarth
Neues Schauspiel Leipzig
Jazzclub Live Konzert

Lord Of The Amazing Panther – Der Groove-Angriff aus dem Hinterhalt: Diese Band schleicht sich an, lautlos und unscheinbar – bis sie mit einem mächtigen Satz aus dem Versteck springt und euch allen einen beatreichen Prankenhieb auf die Ohren gibt! Lord Of The Amazing Panther sind eine echte Geheimtipp-Supergroup aus Berlin (oder doch nicht mehr ganz so geheim?), eine Formation, die Groove auf ein neues Level hebt. Ihre Musik ist unberechenbar, kompromisslos und voller Energie – ein Sound, der packt und nicht mehr loslässt. Wie ein Panther eben.

  • Vincent von Schlippenbach aka DJ Illvibe (dj)
  • Roy Knauf (dr)
  • Dirk Berger (g)
  • Beat Halberschmidtt (b)
EN